Nach zwei vergeblichen Anläufen der SV Munster hatte es jetzt im dritten Anlauf die junge Eintracht Munster geschafft, die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften im Friesenkampf nach Munster zu holen.
Der Friesenkampf ist ein dem "Modernen Fünfkampf" ähnlicher Mehrkampf. Der erste Friesenkampf wurde 1928 in Düsseldorf auf Initiative von Paul Schulze organisiert. Dieser Mehrkampf sollte mit seinen verschiedenartigen Disziplinen als Ergänzung und Ausgleich für die Fechter dienen. Seinen Namen verdankt er Karl-Friedrich Friesen, einem Wegbegleiter und Freund von Turnvater Jahn. Karl-Friedrich Friesen war nicht nur ein guter Fechter, sondern auch ein vorzüglicher Schwimmer, Turner und Reiter. Paul Schulze nannte diesen Mehrkampf zum Gedenken an diesen Mann "Friesenkampf".
Der Friesenkampf ist innerhalb des Deutschen Turner-Bundes organisiert und besteht aus den fünf Disziplinen Fechten, Schießen, Kugelstoßen, Laufen und Schwimmen.
Und für die Ausrichtung dieser Schwimmdisziplin ...